
Jedes Kind wird bei uns so angenommen wie es ist. Wir achten die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten und begegnen den Kindern mit einer wertschätzenden Haltung.
Wir als Kindergartenteam dürfen die Kinder auf ihrem Lebensweg bis zu drei Jahre begleiten. Betrachtet man ein ganzes Leben, scheint diese Zeitspanne sehr kurz. Während unserer Konzeptarbeit stellten wir uns die Frage, was wir „unseren“ Kindern mitgeben möchten – fürs Leben -, was sie wirklich brauchen, was sie nachhaltig bewegt und was wir ihnen – auch in hektischen Tagen - tatsächlich von uns geben können.
Es entstanden unsere sechs Herzensanliegen. Darunter verstehen wir eigene Haltungen, Bedürfnisse der Kinder, Werte und Gefühle für ein gutes Miteinander – alles was ein Kind braucht, um sich bei uns im Haus/in der Gruppe/mit der einen Kollegin des päd. Personals wohlzufühlen und sich zu einem lebensfrohen, einzigartigem Menschen zu entwickeln.
- Herzenswärme
- Wertschätzung
- Glaube
- Freude empfinden
- Zeit haben
- Die Freiheit haben, ein Kind zu sein
Diese sechs Herzensanliegen möchten wir den Kindern vorleben und weitergeben.
Wir wünschen uns eine liebevolle und wertschätzende Atmosphäre zwischen Kindern, Eltern und dem pädagogischen Persoal. Mit den Eltern streben wir eine partnerschaftliche Zusammenarbeit „Hand in Hand“ an. Wir möchten sie teilhaben lassen am Kindergartenalltag und Einblick geben, was das Kind bei uns erlebt.

- Tierspuren im Schnee erkennen
- Geschichtenerzählen im Advent
- Verbrennung der Faschingsdekoration für die Segnung mit dem Aschenkreuz
- Bau eines Igelhauses für unseren Garten
- Generalprobe für ein Theaterstück zum Sommerfest
- Ausflug für Vorschulkinder in den Botanischen Garten zur Schmetterlingsausstellung
- Schulweg-Training mit der Polizei
- Kirchenbesuch mit unserem Herrn Pfarrer Kiefer
- Darstellung der Ostergeschichte mit gemeinschaftlicher Legearbeit
- Oktoberfest im Kindergarten